top of page

Don't drink too much, enjoy

GIN Shot

 

GIN Shot

Zutaten für 1 Portion

20 ml TeutoGIN

Limette oder Zitrone

Zubereitung ca. 5 Minuten

Für die milde GIN-Shot Variante kann der GIN mit einem Spritzer Tonic Water vermengt werden.

Optisch ansprechend und fruchtig frisch kann je Glas statt Zitrone eine frische Himbeere, Erdbeere oder Granatapfel hinzugegeben werden.

Cheruskerf%C3%83%C2%BChrer_2_edited.jpg
Pferd_2_edited.jpg
Meerjungfrau_2.png

VIRGIN Eis

GIN Tonic Eis

Zutaten für 4 Portionen

50 ml TeutoVIR GIN 

300 g Himbeeren (TK)

250 ml Tonic Water

Saft einer halben Limette

150 ml Wasser

2 EL Zucker

Zubereitung ca. 7 Minuten + 6 Std. Kühlzeit

TK Himbeeren in einem Beutel etwas zerkleinern und in die Eisform geben. Wasser, Zucker und Limettensaft kurz aufkochen und abkühlen lassen. TeutoVIR GIN und Tonic Water dazugeben und ebenfalls in die Eisform geben. Alles min. 6 Stunden in die Gefriertruhe stellen.

Meerjungfrau_2.png
Cosmonaut

Cosmonaut

Zutaten für 1 Portion

50ml TeutoVIR GIN

10 ml frischer Limettensaft

2 TL Himbeermarmelade

Eiswürfel

Limettenscheibe

Zubereitung ca. 5 Minuten

TeutoVIR GIN, Limettensaft und die Himbeermarmelade mit den Eiswürfeln in einen Shaker geben und kräftig schütteln. In ein Glas mit Eiswürfeln füllen und mit einer Limettenscheibe garnieren.

Meerjungfrau_2.png
Waldmeister GIN

Maikraut GIN

Zutaten für 1 Portion

30 ml TeutoBLACK GIN

30 ml Waldmeister Sirup

Saft einer halben Limette

4 Eiswürfel

ca. 120 ml Sekt

Limettenscheiben und Minze

Zubereitung ca. 5 Minuten

GIN, Waldmeistersirup, den Saft und Eiswürfel in einem Shaker shaken und in ein Glas geben. Mit Sekt aufgießen und mit Limettenscheiben und Minzeblättern garnieren.

Die Aromen des Rosmarin und des Waldmeister ergänzen sich hervorragend und ergeben ein wunderbar frisches  Zusammenspiel

Cheruskerf%C3%83%C2%BChrer_2_edited.jpg

Dudl GIN

almdudler-cocktail.jpg
Zutaten für 1 Portion

30 ml  TeutoWHITE GIN 

150 ml Almdudler

Limette

3-4 Eiswürfel

Zubereitung ca. 5 Minuten

Glas mit Eis füllen und den Saft einer halben Limette darüber auspressen. Mit Almdudler auffüllen und Limettenscheiben hinzufügen. Fertig ist ein erfrischender Feierabenddrink, der garantiert auch NichtGINtrinker überzeugen wird!

Pferd_2_edited.jpg

Magic

GIN Tonic

Zutaten für 1 Portion

40 ml TeutoBLUE GIN
160 ml Tonic
4 Eiswürfel

Zubereitung ca. 5 Minuten

Die Eiswürfel in ein Glas geben und den GIN darüber geben. Auffüllen mit gekühltem Tonic Water und beobachten wie sich die Farbe ändert. Ein toller Show-Effekt für die geladenen Gäste. Zum Schluss noch eine Zitronenscheibe am Rand einhängen. Fertig ist der Magic GIN Tonic.

Fisch_2_edited.jpg

Erdbeer Vanille Bowle

Erdbeer-Vanille-Bowle.jpg

Zutaten für 4 Portionen

160 ml TeutoVir GIN 

250 g  Erdbeeren

1   Vanilleschote

180 ml  Limettensaft

1 l  Mineralwasser

300 ml  Erdbeersirup

Crushed Ice

Zubereitung ca. 15 Minuten

Erdbeeren vierteln. Vanillemark herauskratzen. Vanillemark, Limettensaft, GIN, Mineralwasser und Erdbeersirup in einem Bowlengefäß verrühren. Erdbeeren dazugeben und mit Eis auffüllen. Bowle in Gläsern anrichten.

Meerjungfrau_2.png
cucumber-gin_edited.jpg

GIN Tonic -

klassisch

Zutaten für 1 Portion

40 ml TeutoBLACK GIN

160 ml Tonic Water

4 Eiswürfel

Zubereitung ca. 5 Minuten

Die Eiswürfel in ein Glas und den GIN darüber geben. Auffüllen mit gekühltem Tonic Water. Fertig ist der klassische Gin-Tonic als Longdrink. Je nach verwendetem Tonic und Vorlieben gibt es verschiedene Mischverhältnisse oder weitere Zutaten, die man kombinieren kann. Hierzu gehören z. B. eine Gurkenscheibe, Rosmarin, roter Pfeffer und weitere Zutaten und Dekorationen.

Cheruskerf%C3%83%C2%BChrer_2_edited.jpg
Gin-Fizz.jpg

GIN  Fizz

Zutaten für 1 Portion

40 ml TeutoBLACK GIN

20 ml Zitronensaft

10 ml Zuckersirup

100 ml Sodawasser 

4 Eiswürfel

Zubereitung ca. 5 Minuten

Die Zutaten mit Eiswürfeln in einen Shaker geben und kräftig schütteln. Die Mischung durch das Barsieb in ein Longdrinkglas abgießen und je nach Geschmack mit Sodawasser auffüllen.

Cheruskerf%C3%83%C2%BChrer_2_edited.jpg

GIN Tonic

Eis am Stiel

Gin Tonic Ice Pops 3.jpg

Zutaten für 4 Portionen

600 ml Tonic Water

50 ml TeutoGIN

250 ml Zitronensaft

Gurke oder Himbeere

Zubereitung ca. 15 Minuten

Eis, der etwas andere Partyspaß oder Sommergenuss! Je nach Geschmack und Farbwunsch den TeutoGIN wählen.

 

Alle Zutaten mischen und mit je zwei Gurkenscheiben oder frischen Beeren in Eisformen mit Stiel füllen. Über Nacht im Gefrierschrank gefrieren lassen. Fertig ist die Überraschung für die Gäste!

Cheruskerf%C3%83%C2%BChrer_2_edited.jpg
Fisch_2_edited.jpg
Meerjungfrau_2.png

Glüh GIN

Glühgin.jpg

Zutaten für 1 Portion

20-30 ml TeutoGIN

200 ml Apfelsaft

Zimtstange

Orangenschale

Stück frischer Ingwer

2-3 Gewürznelken

Zubereitung ca. 20 Minuten

Alle Zutaten, außer dem Gin, in einen Topf geben und für 15-20 Minuten leicht köcheln lassen. Die Menge dann in ein hitzebeständiges Glas geben und mit 20-30 ml GIN aufgießen. Den Glüh Gin mit einer Zimtstange und Orange garnieren.

Pferd_2_edited.jpg
Unbenannt_edited.jpg
Meerjungfrau_2.png

Hot Cherry GIN

Kirsch GlühGIN_edited_edited.jpg

Zutaten für 4 Portionen

100 – 120 ml TeutoFROST GIN

oder TeutoWHITE GIN

800 ml Kirschnektar

4 Zimtstangen

2 ganze Sternanis

Orangenzesten einer ganzen Orange

6 Gewürznelken

Zubereitung ca. 20 Minuten

Kirschnektar mit den Gewürzen und der Orange ca. 15 Min. köcheln. Die würzige Mischung in vier Becher geben und je 20—30 ml GIN hinzufügen. Wem der Kirschnektar zu kräftig ist, kann mit etwas heißem Wasser mischen.

Pferd_2_edited.jpg
Unbenannt_edited.jpg

Cranberry

GIN Tonic

cranberry-gin.jpg

Zutaten für 1 Portion

25 ml TeutoGIN

50 ml Cranberry Saft

75 ml Tonic Water

3-4 Eiswürfel

Cranberries

Rosmarin

Zubereitung ca. 5 Minuten

Die Eiswürfel in ein Glas geben, den GIN darüber geben und Cranberry Saft in die Gläser füllen. Mit Tonic auffüllen und mit Cranberries und Rosmarin verzieren.

Pferd_2_edited.jpg
Meerjungfrau_2.png

Gurken Gimlet

 

Gurken Gimlet.jpg

Zutaten für 4 Portionen

150 ml TeutoGIN

1 Bund  Basilikum

⅓   Bio Salatgurke

85 g  Zucker

1   Limette

Crushed Ice

Mineralwasser

Zubereitung ca. 25 Minuten

Basilikumblättchen von den Stielen zupfen. Gurke mit einem Sparschäler rundum schälen. Schalenstreifen für die Verzierung beiseitelegen.

Rest Gurke grob würfeln. Basilikum und Zucker zugeben. Mit einem Stabmixer fein pürieren. Durch ein Sieb in eine große Karaffe streichen. Limettensaft und GIN in eine Karaffe rühren.

Crushed Ice und Gurkenschalenstreifen in Gläser verteilen. Gurken-Gimlet dazugeben. Mit Mineralwasser auffüllen.

Cheruskerf%C3%83%C2%BChrer_2_edited.jpg
Pferd_2_edited.jpg

TeutoBerry

8A925526-CB17-46F4-BB99-38F963BBF83A_edi
Zutaten für 1 Portion

30 ml  TeutoVIR GIN 

30 ml Sekt

Saft einer Zitrone

Russian Wild Berry

Eiswürfel 

rote Früchte

Zubereitung ca. 5 Minuten

Eiswürfel ins Glas geben, Zitronensaft und GIN darüber gießen. Mit Sekt und Russian Wild Berry auffüllen und frische oder gefrorene rote Früchte hinzufügen.

Ein Traum für Mädels :-)

Meerjungfrau_2.png

Kirschkönigin

IMG_2354_edited.jpg

Zutaten für 4 Portionen

100—120 ml TeutoGIN

50 g Zucker

1 Limette

120 g Sauerkirschen (TK)

600 ml Tonic Water

oder Soda Wasser

Eiswürfel

Rosmarinzweig

Zubereitung ca. 15 Minuten

Limettenschale abreiben und Limettensaft auspressen. Beides mit dem Zucker 2 Minuten kochen. Vom Herd nehmen und TK Sauerkirschen unterrühren. Mischung pürieren und durch ein Sieb streichen. GIN unterrühren und in 4 Gläser verteilen. Eiswürfel hinzufügen und mit Tonic oder Soda Wasser auffüllen. Mit einem Rosmarinzweig und Kirschen garnieren.

Kirsch_Etikett%252520ausgeschnitten_edit
Pferd_2_edited.jpg

Kirsch de luxe

IMG_2257O.jpg

Zutaten für 1 Portion

40 ml TeutoGIN

40 ml Wermuth weiß (z.B. Martini)

40-60 ml Kirschsaft (100 %)

Eiswürfel

Orangenzeste

Kirschen (TK)

Zubereitung ca. 5  Minuten

Eiswürfel in ein Glas geben, mit

TeutoGIN, weißem Wermuth und Kirschsaft übergießen. Mit Orangen und Kirschen garnieren. Fertig ist ein wunderbarer Aperitiv!

Kirsch_Etikett%252520ausgeschnitten_edit
Pferd_2_edited.jpg

Kirschcocktail easy

758CC313-ED8E-4839-B9DB-69487512C315_edi

Zutaten für 1 Portion

50 ml TeutoGIN

20 ml Monin Cherry

200 ml Tonic Water

Eiswürfel

Minze

Limettenscheiben

Zubereitung ca. 5  Minuten

Eiswürfel in ein Glas geben. Mit

TeutoGIN und Tonic Water übergießen und etwas Kirsch Sirup hinzufügen. Mit Minze und Limettenscheiben verfeinern. Herrlich!

Kirsch_Etikett%252520ausgeschnitten_edit
Pferd_2_edited.jpg

GIN Tonic Butter

Wacholderbutter.jpg

250g Butter (Zimmertemperatur)

2 EL TeutoWHITE Gin

1 EL Tonic Water (Thomas Henry)

4 Wacholderbeeren

1/2 TL Abrieb einer Bio-Zitrone

1/2 TL Abrieb einer Bio-Limette

1/2 TL Abrieb einer Bio-Orange

Zubereitung ca. 15 Minuten

Die Wacholderbeeren grob hacken. Zimmerwarme Butter mit allen Zutaten ca. 5 Min. mit dem Mixer vermischen, so dass sich der GIN und das Tonic Water in die Butter mengen. Mit Meersalz und Pfeffer abschmecken und ca. 1 h im Kühlschrank fest werden lassen. Dazu frisches Baguette servieren. 

Pferd_2_edited.jpg

roter GIN Lachs

Lachs mit Gin und roter Beete.jpg

500 g Lachsfilet (roh)
250 g Cranberrys
60 ml Rote Bete-Saft
10 g Dill
50 ml TeutoWHITE Gin
4 Wacholderbeeren
1 Abrieb einer Bio-Zitrone     
100 g  Meersalz
   
Pfeffer
Dill (zum Servieren)
Cranberry (zum Servieren)

Zubereitung ca. 20 Minuten

Den Lachs auf Gräten prüfen und entfernen und zur Seite stellen. Für die Beize alle übrigen Zutaten zu einem Brei pürieren. Den Lachs mit der Beize von beiden Seiten einreiben, bedecken und in Folie wickeln. Für 24-48 h in den Kühlschrank stellen.
Den Lachs trocken tupfen und in dünne Scheiben schneiden. Nach Wunsch mit mehr Dill, Cranberrys und Meerrettich servieren. 

Pferd_2_edited.jpg

gebeizter GIN Lachs

Lachs gebeizt_01.jpg

300 g Lachsfilet (roh)
1 TL frisch gepressten Orangensaft
2 TL TeutoWHITE GIN
½ TL braunen Zucker
1 TL Meersalz
4-6 Wacholderbeeren

Zubereitung ca. 20 Minuten

Den Lachs auf Gräten prüfen und entfernen. Wacholderbeeren grob zerstoßen, frisch gepressten Orangensaft, GIN, Zucker und Salz dazu mischen und den Lachs damit einlegen. Möglichst luftdicht abdecken. 12 h im Kühlschrank ziehen lassen, wenden und nochmal für 12 h reinstellen.
Lachs aus der Beize nehmen und abwaschen, trocken tupfen und anrichten.
Tipp: mit gehackten Pistazien und kleingeschnittenen Orangenstücken servieren

Pferd_2_edited.jpg
bottom of page